Der Glutclan

Forum

=> Noch nicht angemeldet?

Forum - Heilerwissen

Du befindest dich hier:
Forum => Heilerbau => Heilerwissen

<-Zurück

 1 

Weiter->


Blattfrost
(27 Posts bisher)
05.03.2021 15:38 (UTC)[zitieren]
KRÄUTER:
Ackerwinde-Zur Befestigung von Schienen an Brüchen
Borretsch- Gegen Fieber, setzt den Milchfluss in Gang
Bachminze- Bauchschmerzen, zerrissene Ballen
Baldrian- einschläfern, beruhigen
Brennnessel- Gegen Schwellungen, als Würgereiz
Brombeerblätter- Gegen Bienenstiche
Erlenrinde- Gegen Zahnschmerzen
Frauenminze- Gegen Fieber
Gänseblümchen- Gegen Schmerzende Gelenke
Gänsefingerkraut- Gegen Husten
Ginster- gebrochene Knochen
Goldrute- Wundheilung
Greißkrautblätter- stärken, schmerzlindernder Umschlag
Gänsefingerkraut- Gegen weißen Husten
Große Klette- Gegen Rattenbisse
Honig- Gegen Halsschmerzen, als Versüßung der Kräuter
Huflattich- Gegen Husten, Atemnot
Katzenminze- Gegen Husten
Kerbel- Gegen Infektionen
Mäusegalle- Gegen Zecken
Mohnsahmen- Schmerzlinderung, Müdigkeit
Rainfarn- Gegen Husten
Sauerampfer-zum behandeln von Wunden und Entzündungen
Schachtelhalm- Gegen Infektionen
Scharfgarbe- Für Übelkeit
Schwarzwurz- um Wunden und Brüche versorgen
Schöllkraut- für entzündete Augen
Haselnuss- Heil- und Wundsalbe
Heidekraut- Geschmacksverstärker
Kamille- Herz stärken, beruhigen
Lavendel- Gegen Fieber, Erkältung
Löffelkraut- Antibiotikum
Löwenzahn-Saft gegen Bienenstiche, Wurzel wie Mohnsamen
Luzerne-Abführmittel gegen Hautreizungen und Gelenkschmerzen
Malve- Magen beruhigen
Mutterkraut- Gegen Erkältungen aller Art
Petersilie-Stoppt den Milchfluss
Pfefferminze- Durchblutung anregen
Rosmarin- Kreislauf anregen
Schlangenkraut- gegen Schlangenbisse
Schöllkraut- Augenverletzungen
Sonnenhut- schmerzlindernd, krampflösend
Traubenkraut- Kraft geben
Thymian- Gegen Schock
Vogelmiere- Gegen Husten

MISCHUNGEN :
Für unruhige Königinnen die zu wenig Milch haben - Borretsch und Thymian
Für einen Ältesten der Zahn und Rückenschmerzen hat - Erlenrinde und Gänseblümchen
Für ein Junges , was sich gerade verschluckt hat - Brennesselsamen , Luzerne und Schafgabe
Für einen Knochenbruch - Beinwell, Ackerwinde, Binse und Mohnsamen
Als Ersatz für Katzenminze - Vogelmiere , Lungenkraut und Habichtskraut
Für eine schwerverletzte Katze- Spinnenweben , Goldrute, Schachtelhalm, Ringelblume, Thymian , Mohnsamen und Weidenrinde
Reisekräuter - Gänseblümchen , Pimpernell , Sauerampfer und Kamille


Schmerzende Gelenke:
Schmerzende
Gelenke kommen oft bei den Ältesten der Clans/Stämme vor. Meist kommen
die Schmerzen von Entzündungen der Gelenke die durch Kaltes Wetter,
nasse Nester einfach vom Alter der Ältesten herrührt.
Symptome: Gelenke werden starr und wund. Schwellung und Entzündungen können auch auftreten.



Beste Behandlung: Klettenwurzeln, Gänseblümchenblätter und Goldrute

Zerbrochene Kralle:
Wenn
das Carotin (der Teil der Kralle in dem es Blutgefässe gibt) der Kralle
zerbrochen oder auf ähnliche Art und Weise verletzt ist. Das passiert
sehr oft. Es verheilt schnell wieder.
Symptome: Zerbrochene Schichten von Carotin, humpeln, Schwellungen, Schmerz und bluten.
Beste Behandlung: Ringelblume, Mohnsamen und Spinnweben

Wunde Stellen:
Die
Haut wird durch Reibung abgeschürft. Das ist eigentlich keine
Verletzung oder Krankheit sollte aber trotzdem besser behandelt werden.



Symptome: Rötung der Haut, Schmerzen (an der Stelle)
Beste Behandlung: Einfach Mohnsamen essen und die wunde Stelle mit einem Brei aus zerkautem Schwarzwurz einreiben

Zahnschmerzen:
Zahnschmerzen
entstehen durch lose Zähne, Löcher im Zahn oder anderen Verletzungen
des Kiefers. Am Besten ist es das so schnell wie möglich zu behandeln.
Symptome: Lose Zähne, Löcher in den Zähnen, Entzündung des Kiefers. Schmerzen.
Beste
Behandlung: Bei Löchern in den Zähnen ist es das Besten den Zahn zu
entfernen und heraus zu ziehen. In den anderen beiden Fällen kann man
der betreffenden Katze einfach Erlenrinde, Rainfarn oder Ginster zum
kauen geben.

Bauchschmerzen:
Das ist sehr häufig…
Meistens kommt es bei Jungen vor. Das kann vorkommen wenn eine Katze zu
viel oder etwas Ungesundes oder Verdorbenes gegessen hat. Bauchschmerzen
können auch ein Symptom einer ernsthaften Krankheit sein.
Symptome: Schmerzen oder Krämpfe im Magen
Beste Behandlung: Bachminze, Kerbelwurzeln, Wachholderbeeren und Mohnsamen

Schmerzen:
Schmerzen
an verschiedenen Körperstellen sind ebenfalls sehr häufig. Die Ursache
ist oft, dass sich die Katze beim Training, Jagen oder Kämpfen



überanstrengt hat. Es kann auch bei Ältesten vorkommen, weil sie einfach
schon alt sind. Manchmal schmerzen Körperteile auch einfach an einem
Tag nach einem großen Kampf.
Symptome: Wunde Stellen, Steife Körperteile und nur widerwilliges Bewegen der betreffenden Körperteile
Beste
Behandlung: Gib der betreffenden Katze Mohnsamen und dann befiehl ihr
sich einen Tag im Nest auszuruhen (wenn die Schmerzen zu heftig sind)

Dornen:
Es
kommt häufig vor, dass sich eine Katze einen Dorn eintritt oder auf
sonst eine Art und Weise ein Dorn in der Haut einer Katze stecken
bleibt. Das ist sehr Schmerzhaft.
Beste Behandlung: Zieh den Dorn (die Dornen) sofort heraus! Dann behandle die Wunde

Schnittwunden:
Auch
das passiert sehr häufig. Es passiert vor allem wenn Junge zu wild
spielen oder Schüler/Krieger sehr wild Trainieren, jagen oder Kämpfen.
Das kann auch im Kampf passieren.
Beste Behandlung: Reibe
Ampferblätter auf die Wunde. Dann zerkaue Ringelblume oder wilden
Knoblauch zu einem Brei und lecke ihn auf die Schnittwunde. Bedecke das
ganze mit Spinnweben.

Nierenversagen:
Im
Buch hat Bleifuß aus dem FlussClan dieses Leiden. Die Heiler wissen
keinen Namen für diese Krankheit. Eine Katze wird an Nierenversagen
sterben wenn es zu schlimm ist.
Symptome: Austrocknung, Erbrechen,
Schwächeanfälle, verlieren der Fähigkeit zu kontrollieren wann man sein
Geschäft erledigt, weiche Pfoten (dadurch rissige Pfoten)
Beste
Behandlung: zerriebene Buchenblätter (essen), es gibt keine wirklichen
Heilmittel gegen diese Krankheit. Man kann sie nur hinauszögern aber
nicht heilen.

Krähenort Krankheit:
Von allen Clans
kennt der SchattenClan diese Krankheit am Besten. Wenn eine Katze eine
infizierte Ratte vom Krähenort ins Lager bringt oder auf andere weiße
mit der infizierten Ratte in Kontakt kommt kann es leicht passieren,
dass sie mit dieser Krankheit angesteckt wird. Diese Krankheit ist
Grünem Husten ähnlich aber um einiges gefährlicher und verbreitet einen
unerträglichen Gestank.
Symptome: Unregelmäßige Atmung, gewaltige Hustenanfälle, Fieber, Kein Hungergefühl, wenig Schlaf und Erschöpfung.
Beste Behandlung: Borretsch, Huflattich, Engelwurz (nur für diese Krankheit), Wachholderbeeren, Honig und Mutterkraut

Vergiftung:
Das
passiert wenn eine Katze eine giftige Pflanze (da gibt es sehr viele)
oder etwas von Zweibeinermüll frißt oder von einer giftigen Schlange
gebissen wird. Das muss sofort und schnell behandelt werden weil die
Katze sonst stirbt!
Symptome: Schwindelgefühl, Schmerzen und Kopfschmerzen, Fieber, Schwitzen, Verlust des Bewußtseins
Beste
Behandlung: Traubenkraut (um der Katze Kraft zu geben), Schlangenkraut
(bei Schlangenbissen) und/oder Scharfgabe (um die Katze zum Erbrechen zu
bringen). Wenn diese Kräuter gerade nicht in der Nähe sind benutze
andere Kräuter um der Katze mehr Zeit zu verschaffen und das Gift zu
entfernen.


Schmerzende/entzündete Augen:
Ein
anderes häufiges Leiden, dass allerdings öfters in der Blattgrüne oder
in der Blattfrische auftritt. Die Augen werden trocken oder extrem naß
und die betreffende Katze hat Schwierigkeiten sie zu öffnen und zu
schließen. Im Fall einer Entzündung wird das Auge rot und die Haut
rundherum empfindlich und geschwollen sein. Es kann in diesem Fall auch
Bluten!
Beste Behandlung: Schöllkraut, wilder Knoblauch und getrocknete Eichenblätter

Bluten:
Das passiert wenn eine Katze verwundet wurde.
Beste Behandlung: Einen Brei aus Ringelblume auf die Wunde lecken und das ganze mit Spinnweben verbinden.

Schock/Angst:
Das
passiert oft wenn eine Katze schwer verletzt wurde, eine Phobie hat
oder auch etwas erschreckendes/stressiges miterlebt oder beobachtet hat.
Wer versucht der betreffenden Katze zu helfen muss sehr vorsichtig sein
um nicht noch mehr Schaden anzurichten wenn die Katze verletzt ist.
Symptome:
Die betreffende Katze ist teilnahmslos oder sehr nervös oder
schüchtern. Manchmal kann man ihren Angstgeruch wahrnehmen.
Beste Behandlung: Lavendel, Thymianblätter oder Rainfarn

Wunden:
Wunden können ungefährlich bis Tödlich sein. In jedem Fall sollten sie schnell behandelt werden damit sie sich nicht entzünden.
Beste
Behandlung: Erlenrinde (zum kauen), Lorbeerblätter, wilder Knoblauch,
Schachtelhalm, Ringelblume und Kerbelwurzeln. Danach das ganze mit
Spinnweben abdecken.

Entzündungen:
Wenn eine Wunde
nicht rechtzeitig behandelt wird entzündet sie sich. Am häufigsten
passiert das bei Rattenbissen. Am Besten ist es eine entzündete Wunde
sofort zu behandeln sonst kann eine Entzündung auch tödliche Ausmaße
erreichen!
Symptome: Schlechter Geruch, Eiter, rauhe oder
empfindliche Haut rund um die Entzündete Stelle und Fieber (wenn es
wirklich schlimm ist)
Beste Behandlung: Schachtelhalm und Kerbel oder aus der Wurzel der Großen Klette und Ringelblume.

Rattenbisse:
Wenn man von Ratten gebissen worden ist, so kann sich die Stelle schnell entzünden, wenn man sie nicht rechtzeitig behandelt.
Symptome: Entzündete, errötete Haut bei der Stelle des Bisses
Beste Behandlung: Wurzeln der großen Klette

Schlafstörungen:
Schlafstörungen treten auf wenn eine Katze gestresst und überarbeitet ist, Albträume hat, deprimiert oder auch sehr krank ist.
Beste Behandlung: Greiskraut, Mohnsamen oder Kerbelwurzeln

Wenig bis keine Milch:
Das
kommt nur bei Kätzinnen vor die Junge erwarte oder Junge haben. Sie
haben dann nicht genügend Milch um ihre Jungen zu ernähren.
Beste Behandlung: Gib der Kätzin Borretschblätter um den Milchfluß anzuregen.

Asthma/andere Atemprobleme:
Wenn
eine Katze Asthma oder andere Atemprobleme hat kann das ihr ganzes
Leben lang andauern und muss immer wieder behandelt werden. Der Atem der
betreffenden Katze wird schnell und unregelmäßig. Manchmal kommt es bei
Allergien und bei der Geburt von Kätzchen zu kurzzeitigen oder auch
andauernden Atemproblemen.
Symptome: Schnelle und unregelmäßige Atemzüge, Keuchen
Beste
Behandlung: Gibt der Katze Huflattich Blätter und/oder
Wachholderbeeren. Bei Kätzinnen die Junge bekommen IMMER Huflattich
verwenden.

Bienen oder Wespenstich:
Meistens werden
jüngere Katzen oder Kätzchen von Bienen oder Wespen gestochen. Das
passiert wenn die Bienen oder Wespen sich selbst verteidigen.
Beste
Behandlung: Bei einem Bienenstich entferne den Stachel so vorsichtig wie
möglich ohne die Giftdrüsen einzuquetschen. Dann lege Brennesselblätter



auf die Wunde und gib der Katze Mohnsamen oder die Flüssigkeit in den
Stengeln eines Löwenzahns zum schlucken und gib ihr Erlenrinde zum
kauen.

Zecken/Flöhe:
Wenn eine Katze Zecken oder Flöhe
hat reibe sie einfach mit Mäusegalle ein um diese nervtötenden Insekten
aus ihrem Fell zu bekommen.

Ausschlag:
Wenn eine Katze sich zu viel Kratzt, sie eine Allergie hat oder es zu heiß ist kann es zu einem Hautausschlag kommen.
Symptome: rote, empfindliche (eventuell juckende) Körperstellen
Beste
Behandlung: Brennesselblätter und Saft der Goldrute und einen Brei aus
der Wurzel der Großen Klette auf den Ausschlag geben. Mohnsamen zur
Schmerzlinderung wenn es zu weh tut.

Rissige Pfoten:
Pfoten
werden rissig wenn die Haut dort zu hart oder zu empfindlich wird. Die
Pfotenballen brechen dann auf und bluten. Das passiert am häufigsten bei
Ältesten. Wenn rissige Pfoten nicht behandelt werden kann es zu einer
Entzündung kommen.
Beste Behandlung: Saft der Goldrute auf die Pfoten
lecken und wilden Knoblauch darauf reiben. Das ganze mit Spinnweben
umwickeln.

Erkältung (Schnupfen/Grippe):
Das kann die
Folge davon sein wenn eine Katze in kaltes Wasser fällt oder es draußen
einfach eiskalt ist. Diese Krankheiten sind nicht schlimm können aber
rasch zu einer Tödlichen Unterkühlung oder zu weniger schlimmen weißen
Husten werden wenn sie nicht behandelt werden.
Symptome:
Schüttelfrost, niedriges Fieber, verstopfte oder laufende Nase,
Schmerzen an verschiedenen Körperstellen, Schnupfen, Niesen und
Müdigkeitsgefühl
Beste Behandlung: Honig (Kehle), Mohnsamen, Wasser und Ruhe, Mutterkraut und Lavendel

Gereizter Kehlkopf/Rauch eingeatmet:
Eine
empfindliche, rauhe oder wunde Kehle kann aus verschiedenen Gründen
entstehen. Die Häufigsten Gründe sind Krankheiten, Allergien oder Rauch



eines Feuers einatmen. Diese Krankheit ist nicht wirklich schlimm.
Symptome: Die Kehle ist ein bißchen angeschwollen oder rot. Die Kehle ist trocken, juckt, ist wund oder schmerzt.
Beste
Behandlung: Gib der betreffenden Katze Honig und wenn sie Rauch
eingeatmet hat gibt ihr zusätzlich noch Huflattich oder
Wachholderbeeren.

Hat nicht ganz reingepasst, hier gehts weiter
Schwellungen:
Schwellungen treten oft zusammen mit Verletzungen, Prellungen und Entzündungen auf.
Symptome: Entzündungen und Schmerzen
Beste Behandlung: Zerkaute Erlenrinde, den Saft der Goldrute und Brennesselblätter auf die Wunde lecken. Und Mohnsamen geben.

Fieber/Kopfschmerzen:
Wenn
eine Katze krank wird oder auf Grund einer Infektion, einem Hitzeschlag
oder Flüssigkeitsmangel leidet kommt es oft zu Kopfschmerzen oder



Fieber. Ihre Körpertemperatur steigt an. Der Katze wird heiß sein und
ihr Kopf wird schmerzen.
Symptome:
Kopfschmerzen: Schmerzen, Katze kann nicht im Sonnenlicht oder bei Lärm bleiben.
Fieber: Schwitzen, der Katze wird heiß und schwindlig
Beste Behandlung: Viel Wasser zum Trinken geben. Brennesselblätter, Mohnsamen, Borretsch und Weidenringe geben

Husten:
Eine
Reizung der Kehle oder der Lunge. Wird oft von Krankheiten verursacht.
Husten tritt oft während der Blattleere auf. (siehe Weißer Husten,
Grüner Husten und Schwarzer Husten)
Beste Behandlung: Honig (für trockene Kehlen) und Rainfarn
Fuchsstern
(80 Posts bisher)
05.03.2021 15:40 (UTC)[zitieren]
(Wow , sehr gut ! Danke Blattfrost )
Blattfrost
(27 Posts bisher)
05.03.2021 15:45 (UTC)[zitieren]
Dankeschön !
Blattfrost
(27 Posts bisher)
24.03.2021 15:08 (UTC)[zitieren]
Grüner Husten ist eine sehr gefährliche Lungenkrankheit, die häufig vorkommt Symptome: Husten, Fieber Zur Behandlung: Katzenminze oder Frauenminze

Weißer Husten ist so wie normaler Husten bei uns und in den meisten Fällen nicht lebensgefährlich. Ohne Behandlung kann er schnell zu einem Grünen Husten werden Zur Behandlung: Katzenminze

Gelber Husten ist eine Infektion, die sich schnell ausbreitet. Symptome: tropfende Schnauzen und stark verklebtes Fell Zur Behandlung: Lungenkraut

Schmerzende Gelenke kommen oft bei älteren Clanmitgliedern vor. Hervorgerufen werden sie durch nasse Nester oder kaltes Wetter Zur Behandlung: Gänseblümchen, Goldrute

Zahnschmerzen entstehen durch Verletzungen im Kiefer oder Löcher in den Zähnen. Zur Behandlung: Rainfarn zum kauen

Gebrochene Krallen gibt es sehr häufig, meist ist die Pfote dann angeschwollen Zur Behandlung: Ringelblume, falls es blutet auch Spinnenweben Dornen gibt es sehr häufig in den Ballen einer Katze, wenn diese beim Jagen nicht richtig aufpasst.
Symptome: angeschwollene Pfote Zur Behandlung: Den Dornen erstmal rausziehen und dann Ringelblume und Spinnenweben auf die Wunde legen

Bauchschmerzen kommen häufig vor, wenn die Katze etwas Verdorbenes gegessen hat, sie können aber auch ein Symptom einer anderen Krankheit sein. Zur Behandlung: Wacholderbeeren, Mohnsamen und Bachminze Schwellungen kommen oft vor, wenn die Katze einen Fremdkörper wie z. B. einen Dorn im Ballen hat
Zur Behandlung: Goldrutensaft, Brennnesselblätter und Mohnsamen

Schnitt-/ Schürfwunden passieren oft beim Training Zur Behandlung: Ampfer, Ringelblume, Knoblauch zu Brei machen und auf die Wunde, darüber noch Spinnenweben



Themen gesamt: 54
Posts gesamt: 299
Benutzer gesamt: 22
Derzeit Online (Registrierte Benutzer): Niemand crying smiley
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden